Die Presseschau von biotech-gm-food bietet einen Überblick zu Themen aus der „grünen“ Gentechnik, der Pflanzen- und Lebensmittelbiotechnologie, über die in deutsch- und englischsprachigen Tageszeitungen/Medien berichtet werden. Das Einstellungsdatum muss nicht unbedingt mit dem Datum der Veröffentlichung des Originalbeitrages übereinstimmen. Das aufgeführte Einstellungsdatum gibt das Datum an, zu dem der Beitrag in die bgf-Presseschau eingestellt wurde.
Ältere Beiträge sind im
► Archiv abgespeichert.
________________________________________________________________________________________________________
„Wissen und Unwissen sind in unserer Mediengesellschaft gleichberechtigt geworden: Wahrheit oder blubbernde Sprechblasen - gleich valide.“
B.Przybilla, G.Schultze-Weringhaus, Allergo 12,341 (2003)
2025
Februar
Woche 08
Proff I.: Hansens Vision besiegelt Richtungswechsel der EU-Agrarpolitik
Christophe Hansen hat seine Vision für die Agrarpolitik der EU vorgestellt. Die stellt eine deutliche Abkehr vom Green Deal dar. Bauernverbände freuen sich über den neuen Fokus auf die Bedürfnisse der Landwirt:innen. Grüne und Umweltverbände äußern sich enttäuscht.
Dongo D.: The EU’s vision for the future of agriculture and food, at a glance
The ‘Vision for Agriculture in the EU: Shaping together an attractive farming and agri-food sector for future generations’ was presented today, February 19, 2025, by the European Commission. (1) A brief analysis to follow.
https://www.foodtimes.eu/food-system-en/eu-vision-future-agriculture-food/
Fortuna G. & Lory G.: EU Commission sets Green Deal aside in new agri-food vision
Jampol N.: Scientists make revolutionary breakthrough in farming with unexpected gene mutation: 'Our findings hold
great potential'
https://www.thecooldown.com/green-tech/endosymbiosis-farming-crops-plant-gene-fertility/
Ton J.: The Conversation: How plants remember stress without a brain
https://phys.org/news/2025-02-stress-brain.html
19.02.25
COMMUNICATION FROM THE COMMISSION TO THE EUROPEAN PARLIAMENT, THE COUNCIL, THE EUROPEAN ECONOMIC
AND SOCIAL COMMITTEE AND THE COMMITTEE OF THE REGIONS
A Vision for Agriculture and Food Shaping together an attractive farming and agri-food sector for future generations
5 takeaways in the EU’s big agriculture (and food) vision
EU tries to make farming sexy again — and keep farmers from revolting.
18.02.25
MLV: Neue Perspektiven für die Landwirtschaft in Europa: EU-Kommissar Hansen zu Besuch in Nordrhein-Westfalen
Assosementi: Vineyard Vandalism at the University of Verona
Kershen D., Miller .I.H.: After an unexpected and controversial federal ruling, the regulatory future of gene edited crops in the US is cloudy
A federal judge recently made one of the most wrongheaded agricultural and food policy decisions in decades
https://henrymillermd.org/28387/after-an-unexpected-and-controversial-federal
17.02.25
Poland Advances Reform Initiatives for Plant Gene Editing Technology
https://plantinsights.net/poland-advances-reform-initiatives-for-plant-gene-editing-technology/
Woche 07
15.02.25
Koch J.: Neue Gentechnik in der Landwirtschaft: Zensiert Özdemir die Wissenschaft?
Das Bekenntnis zu neuen Züchtungstechniken verschwindet plötzlich von der Homepage des Forschungsministeriums.
Laufmann P.: Keine Hexerei: Mit Gentechnik schlimmes Unkraut in Getreide bekämpfen
In Afrika gilt das Hexenkraut als großes Problem der Landwirtschaft. Doch neue Methoden gegen die Pflanze machen Hoffnung.
14.02.25
Bundestagswahl 2025: Die Agrar-Pläne der Parteien im Überblick
Reform der GAP, Subventionen, Bürokratieabbau: Welche Schwerpunkte setzen sich die Parteien für die Landwirtschaft und wie wollen sie ihre Ziele erreichen? LAND & FORST schaute sich einige Wahlprogramme näher an.
https://www.landundforst.de/politik/bundestagswahl-2025-agrar-plaene-parteien-ueberblick-572849
ÖDP: Welternährung: 10 Milliarden – kriegen wir alle satt?
Der Hunger in der Welt ist zuletzt wieder gestiegen. Die Unkenrufe werden immer lauter, dass wir alle Anstrengungen unternehmen müssen, um die Weltbevölkerung zu ernähren
Via Campesina: New GMO’ Deregulation: Europe’s Small-Scale Farmers and Breeders Warn of Corporate Control and
Socio-Economic Risks
13.02.25
Portala J.: Poland pushes to get plant gene editing reforms over the line
Stalled proposal to deregulate growth of some genetically modified plants in Europe begins to move under pressure from EU presidency
https://sciencebusiness.net/biotech/poland-pushes-get-plant-gene-editing-reforms-over-line
AI: Slovakia continues to reject the EU regulation proposal on new genomic techniques (NGT)
The Ministry of Agriculture and Rural Development of the Slovak Republic is against the EU regulation on new genomic techniques (NGT).
Feldzerstörung:
Tea, attacco vandalico al vigneto sperimentale di Verona. Lollobrigida: Colpita ricerca, ma innovazione non si ferma
TEA, Vandalismusanschlag auf den experimentellen Weinberg in Verona. Lollobrigida: Die Forschung wird getroffen, aber die Innovation bleibt nicht stehen
12.02.25
Council of the EU: Working Party on Genetic Resources & Innovation in Agriculture (GMO) & Other Innov. Rel. Agri, 14 February 2025
https://www.parlament.gv.at/dokument/XXVIII/EU/10155/imfname_11448998.pdf
11.02.25
VCI-BioTech Brief 01/2025: : Biotech-Regulierung: Europa zukunftsfähig machen
https://www.vci.de/services/publikationen/biotech-brief/biotech-brief-1-2025-regulierung.jsp
Klaus T.: 200 Organisationen warnen vor Gentechnik-Deregulierung
200 Organisationen, darunter Bioland und Greenpeace, warnen vor einer aus ihrer Sicht überstürzten Deregulierung der Gentechnik in der Europäischen Union. Sie befürchten negative Auswirkungen auf die gesamte Lebensmittelkette.
200+ environment and farmer groups: new GMOs, old problems
JOINT STATEMENT ON THE DEREGULATION OF NEW GMOS
Protect the business of small and medium size breeders,farmers, and the organic and non GMO sectors in the EU
ÖAW: Discovering the genetics of climate adaptation
Understanding how plants adapt to different environments is crucial for addressing climate change. A new study by the groups of Liam Dolan and Frédéric Berger at the Gregor Mendel Institute (GMI) of Molecular Plant Biology links climate data with genetic variation, revealing how Marchantia polymorpha adapts to different climates.
https://www.oeaw.ac.at/gmi/detail/news/discovering-the-genetics-of-climate-adaptation
Foote N.: Poland backtracks on patents in efforts to push ahead with EU plans on new GMOs
10.02.25
MESHAKA: GMO patents: is it possible to break the deadlock?
https://infogm.org/en/gmo-patents-is-it-possible-to-break-the-deadlock/
Xinhua: Chinese scientists develop gene-editing method to reduce corn plant height
https://www.chinadaily.com.cn/a/202502/10/WS67a9503ba310a2ab06eab1a0.html
SeedWorld: Study Highlights Chile’s Role in Agricultural Biotechnology and Gene Editing
Woche 06
08.02.25
Brazeau M.: The next ‘big thing’ in genetically modified crops: Drought-tolerant and herbicide resistant wheat. Here’s
what you need to know
07.02.25
MPI: Jeff Schell – Pionier der Grünen Gentechnik
Jozef Stefaan „Jeff“ Schell (Juli 1935, Antwerpen - April 2003, Brüssel) war ein renommierter und angesehener Pflanzenwissenschaftler, der für seine bahnbrechende Forschung in der molekularen Pflanzenbiologie und Biotechnologie bekannt war. Schell war von 1978 bis 2000 Direktor am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung.
https://www.mpipz.mpg.de/5662094/Jeff-Schell
06.02.25
FDA Releases Guidance on Voluntary Premarket Engagement for Foods Derived from Plants Produced Using Genome
Editing
China’s agricultural focus includes continued support for GM crops
https://www.ofimagazine.com/news/chinas-agricultural-focus-includes-continued-support-for-gm-crops
GRAIN-Club: Rückblick: Genome Editing und internationaler Agrarhandel: Welche Bedeutung hat die zukünftige
EU-Regulierung für die Versorgungssicherheit?
https://grain-club.de/termine/genome-editing-und-internationaler-agrarhandel
Brot für die Welt: Was der Agro-Industrie nützt, schadet den Menschen
Greenpeace: Gentechnik: Keine Lösung gegen Hunger
05.02.25
UFA-Revue: Die Genschere kompakt
Die Schweiz debattiert über die zukünftige Regelung genomeditierter Pflanzen. Im Pflanzenbau sind die Herausforderungen infolge des Klimawandels erheblich. Der Wunsch, Verfahren wie die Genschere auch ausserhalb der Forschung zuzulassen, ist bei vielen Branchenvertretern gross. Gleichzeitig gibt es kritische Stimmen, die vor negativen Auswirkungen der Technologie warnen. Um abzuwägen, ist es wichtig, die Fakten zu kennen.
https://www.ufarevue.ch/pflanzenbau/ackerkulturen/die-genschere-kompakt
Beecher C.: Gene editing is not the same as GMO
https://www.foodsafetynews.com/2025/02/gene-editing-is-not-the-same-as-gmo/
Eric MEUNIER E.: Polish proposal on patents and GMOs casts doubts among Member States
https://infogm.org/en/polish-proposal-on-patents-and-gmos-casts-doubts-among-member-states/
04.02.25
Lebensmittelverband: Forderungen der deutschen Lebensmittelwirtschaft zur Bundestagswahl 2025
Umweltinstitut München: Klimaanpassung im Wahlprogramm: Wer handelt, wer bremst?
Die Klimakrise ist längst Realität – mit Hitzewellen, Dürren, Hochwasser und Waldbränden, die immer heftiger werden. Doch im Wahlkampf wird das Thema Klimaanpassung kaum diskutiert. Wie wollen die Parteien uns vor diesen Folgen schützen? Gehen Sie informiert zur Bundestagswahl!
EFSA will Prüfrichtlinien für Tiere aus Neuer Gentechnik überarbeiten - Testbiotech warnt vor falschem Ansatz
03.02.25
Informationsdienst Gentechnik: Bundestagswahl 2025: Positionen der Parteien zur Agrogentechnik
https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/bundestagswahl-2025-was-die-parteien-zur-gentechnik-sagen
Brunton J.: Poland looks to break EU deadlock on NGTs
https://news.agropages.com/News/NewsDetail---52870.htm
Paszkowski A.: Polish Presidency 2025 – “Security, Europe!”
https://www.seedworld.com/europe/2025/01/23/polish-presidency-2025-security-europe/?_hsmi=345045709#
Foote N.: EU’s Competitiveness Compass – North-Pointing or are Things Heading South for Agri Policy?
Januar
Woche 05
01.02.25
Union für verpflichtende Bürokratiefolgenabschätzung bei Gesetzen
Die Union will eine verpflichtende Bürokratiefolgenabschätzung für Gesetzesvorhaben. Die Grünen warnen davor, Umwelt- und Klimaziele aus den Augen zu verlieren. Die FDP setzt auf Gentechnik.
31.01.25
Bio Deutschland: Podiumsdiskussion zur Regulierung des Genome Editing auf der Grünen Woche in Berlin
dazu: Verschläft die EU die CRISPR-Revolution? - Aktuelle Hintergrundinformationen und Entwicklungen zu neuen genomischen Techniken (siehe link im Text oben)
30.01.25
VLOG: Bundestag election 2025: What genetic engineering policy will Germany have?
A look at the German Parliament (Bundestag) election programmes shows what the parties have in mind when it comes to genetic engineering. Agriculture Minister Özdemir reaffirms his commitment to transparency and freedom of choice. Organisations critical of genetic engineering launch an email campaign to coincide with the election.
Chile wird zu einer globalen Referenz in der landwirtschaftlichen Biotechnologie
29.01.25
Zur Erinnerung: Am 29.Januar 2000 einigen sich mehr als 135 Länder in Montréal auf ein Abkommen über den Handel mit
gentechnisch veränderten Produkten. Das sogenannte Biosafety-Protokoll soll dem Schutz der Verbraucher und der Artenvielfalt dienen.
VBIO: Bundestagswahl 2025 – warum Sie an dieser Stelle keine Wahlprüfsteine finden
VLOG: Bundestagswahl 2025: Welche Gentechnik-Politik bekommen wir?
https://www.ohnegentechnik.org/artikel/bundestagswahl-2025-welche-gentechnik-politik-bekommen-wir
Der Bundesrat unterstützt die Verlängerung des Gentechnik-Moratoriums
An seiner Sitzung vom 29. Januar 2025 hat der Bundesrat seine Stellungnahme zum Bericht der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats (WBK-N) über die Verlängerung des Gentechnik-Moratoriums verabschiedet. Der Bundesrat empfiehlt eine Verlängerung um fünf Jahre, bis am 31. Dezember 2030, anstatt wie von der WBK-N vorgeschlagen nur um zwei Jahre.
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-103951.html
28.01.25
Grobner C.: Mendels Erbinnen machten der Pflanzenzüchtung Tempo, doch Europa zaudert
Neue genomische Verfahren verändern das Erbgut punktgenau. Nutzpflanzen werden so widerstandsfähiger gegen Krankheit und Dürre. Heureka-Momente für das molekulare Werkzeug hatte eine seiner Erfinderinnen in Wien. Eine Rückschau.
Syngenta sieht KI als Motor von Agritech
Datenmanagement treibt auch die Agrarindustrie um. Nicht mehr nur theoretisch oder im Labor, sondern auf den Feldern. Darauf wies der Agroriese Syngenta in einer Podiumdiskussion auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos hin. Der Einfluss von KI sei groß, die Effizienzgewinne enorm.
https://transkript.de/artikel/2025/syngenta-sieht-ki-als-motor-von-agritech/
EPRS | European Parliamentary Research Service Author: Ralf Drachenberg, European Council Oversight Unit: Current
membership of the European Council
https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/ATAG/2025/608781/EPRS_ATA(2025)608781_EN.pdf
Informationsdienst Gentechnik: Gutachten: Lebensmittelwirtschaft haftet für neue Gentechnik
27.01.25
Theo K.: Eugenics vs. Genetic Editing: Lessons from History, Hopes for the Future
Council of the EU: Working Party on Genetic Resources & Innovation in Agriculture (GMO) & Other Innov. Rel. Agri,
20 January 2025
Woche 04
24.01.25
EFSA-Public consultation: New developments in biotechnology applied to animals: an assessment of the adequacy and
sufficiency of current EFSA guidance for animal risk assessment
https://connect.efsa.europa.eu/RM/s/consultations/publicconsultation2/a0lTk000003Wxsr/pc1293
Save our Seeds: Wenn Chatbots neue Sorten züchten - Generative Künstliche Intelligenz und neue Gentechniken
https://www.saveourseeds.org/fileadmin/files/SOS/ai/SOS_Wenn_Chatbots_neue_Sorten_zu%CC%88chten.pdf
Açıkgöz N.: European farmers concerned about climate change push to ground EU’s ‘Green Deal’ because of it restricts
crop gene editing
23.01.25
Crop Life: Cibus’ Agriculture Breeding Breakthroughs Create New Industry Paradigms for Development and
Commercialization of Plant Traits
We Move Europe: Keep GMO food regulated and labelled!
https://action.wemove.eu/sign/2022-07-new-gmos-petition-EN/
Gene Watch: GM/GE Microorganisms: a new global environmental disaster in the making?
https://www.genewatch.org/uploads/f03c6d66a9b354535738483c1c3d49e4/gm-microorganisms-fin.pdf
22.01.25
Sprin-D: POTENZIAL ENTFESSELN: DEUTSCHLAND ALS GLOBALER VORREITER IN BIOMANUFACTURING UND FOODTECH
https://cms.system.sprind.org/uploads/SPRIND_Positionspapier_Biooekonomie_78512baf86.pdf
How Society Feels About Breakthrough Science
A study on the public sentiment toward AI in healthcare, cell and gene therapies, cultivated meat, and new genomic techniques in agriculture across 13 key countries.
https://leaps.bayer.com/breakthroughstudy.pdf
ERS/USDA: Adoption of Genetically Engineered Crops in the United States - Recent Trends in GE Adoption
Informationsdienst Gentechnik: Neue Gentechnik: viel Kritik an polnischem Vorschlag
https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/neue-gentechnik-viel-kritik-an-polnischem-vorschlag
Švrčinová A, Krempaská B.: Polish EU Council Presidency: A Turning Point for Europe?
Initiative Bioökonomie: Acht Forderungen für die Wirtschaft der Zukunft
Positionspapier: Nur entschlossenes Handeln kann Deutschlands Wirtschaft nachhaltiger, resilienter und zukunftsfähiger machen.
University of Oregon: Study links increased glyphosate exposure to harmful effects on infant health
20.01.25
Der kritische Agrarbericht 2025 – 10 x 5 Kernforderungen an die Politik
https://kritischer-agrarbericht.de/fileadmin/Daten-KAB/Kernforderungen/KAB_2025_Kernforderungen.pdf
Testbiotech: Es gibt keinen „magischen Schwellenwert“
Anzahl von Mutationen ist nicht entscheidend für Sicherheit von NGT-Pflanzen
https://www.testbiotech.org/aktuelles/es-gibt-keinen-magischen-schwellenwert/
TESTBIOTECH Background 15 - 1 – 2025:‘Technical-tuned’ NGT plants show: There is no magic threshold for the numberof mutations to conclude on risks - EU plans for the future legal framework for NGTplants need be to be corrected
https://www.testbiotech.org/wp-content/uploads/2025/01/Technical-tuning-NGT-plants_v2.pdf
EFSA: Ad-hoc meeting with Industry representatives
https://www.efsa.europa.eu/en/events/ad-hoc-meeting-industry-representatives-3
How Society Feels About Breakthrough Science
A study on the public sentiment toward AI in healthcare, cell and gene therapies, cultivated meat, and new genomic techniques in agriculture across 13 key countries.
https://leaps.bayer.com/breakthroughstudy.pdf
Woche 3
17.01.25
AbL und IG-Saatgut-Bewertung des Patente-Vorschlags der polnischen Ratspräsidentschaft vom 7.01.20251 zum NGT-
Gesetzesvorschlag:
DNR: Neuer Vorschlag zu neuer Gentechnik
https://www.dnr.de/aktuelles-termine/aktuelles/neuer-vorschlag-zu-neuer-gentechnik
Der Spiegel; Neue Gene
Die FDP will die Regeln für gentechnische Verfahren in der Pflanzenzüchtung lockern.
Informationsdienst Gentechnik: Italien: erster Feldversuch mit Gentechnik-Wein
https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/italien-erstmals-gentechnik-wein-angebaut (nicht ganz neu)
Goodwin B.K. | Smith V.H.: World Agricultural Crop Production over the Past Six Decades: Will Sustained Productivity
Growth Continue, or Will Atrophy Set In?
16.01.25
Dahm J.: Deregulierung von NGT: Warum Haftungsrisiken für die Lebensmittelbranche umstritten sind
Arboleas M.S.: Polens Ideen für genveränderte Pflanzen entfachen rechtliche Debatte
Warschau drängt auf neue Regeln für innovative biotechnologische Nutzpflanzen. Aber umstrittene Vorschläge zur Patentierbarkeit lassen die Alarmglocken der kleinen landwirtschaftlichen Betrieben und der Saatgutindustrie schrillen.
Poland’s proposal for gene edited crops stirs up legal debate
ENGA: New legal opinion: New Genomic Techniques deregulation proposal shifts safety testing and liability risks to
the EU food industry
European Coordination Via Campesina: New GMOs and patents: Poland’s IIlusory Solutions
https://www.eurovia.org/news/new-gmos-and-patents-polands-iilusory-solutions/
More Than 150 Nobel And World Food Prize Laureates Issue Unprecedented Wake-Up Call Over Hunger Tipping Point
https://www.worldfoodprize.org/documents/filelibrary/2025_Moonshots_Press_Release_5953018F7EE41.pdf
15.01.25
Lebensmittelverband: Neujahrsempfang: Lebensmittelverband stellt Forderungen der Branche zur Bundestagswahl vor
Grobner C.: Grüne Gentechnik: „Irgendwann ist der Zug abgefahren“
Der Biochemiker Andreas Bachmair rät dazu, die in Österreich herrschende Angst vor neuen Züchtungstechnologien abzulegen – besser heute als morgen.
https://www.diepresse.com/19241209/gruene-gentechnik-irgendwann-ist-der-zug-abgefahren
Demeter setzt ein Zeichen für eine verantwortungsvolle Gentechnik-Politik – auf der Internationalen Grünen Woche
2025 und auf der „Wir haben es satt!”-Demo
Brunton J.: Polands looks to break deadlock on NGTs
Teslenko I.: Partnering for a sustainable and food-secure future
Corteva Agriscience is committed to working with farmers, policymakers, and industry partners to build a more sustainable and food-secure future, writes Igor Teslenko
Foodstandards GVO: Current status of genetically modified foods applications
14.01.25
VLOG: Rechtsgutachten: Haftungsrisiken bei neuer Gentechnik nicht auf EU-Lebensmittelwirtschaft abwälzen!
Das Gutachten: https://www.ohnegentechnik.org/fileadmin/user_upload/08_presse/VLOG_GGSC-Rechtsgutachten_Haftung_bei_NGT-Deregulierung_Januar_2025.pdf
Titz S.:Ob Gentechnik oder Kernenergie: Umweltschützer lehnen neue Technologien ab. Alle? Nein, eine kleine Gruppe
denkt völlig anders
In jüngster Zeit sind mehrere Umweltorganisationen entstanden, die auf die Wissenschaft setzen. Vier Mitglieder haben der N SSZZ erläutert, wie sie zu dieser Haltung gekommen sind.
Woche 02
10.01.25
Informationsdienst Gentechnik: Polen schlägt Patentregelung für neue Gentechnik vor
https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/gentechnik-verordnung-polen-schlaegt-patentregelung-vor
VLOG: Neuer Gentechnik-Vorschlag hilft nicht weiter
https://www.ohnegentechnik.org/artikel/neuer-gentechnik-vorschlag-hilft-nicht-weiter
Testbiotech: Neuer polnischer Vorschlag zu NGT-Pflanzen wird Patentproblem nicht gerecht Umweltrisiken werden
weiterhin ignoriert
GM Watch: Poland's proposal opposing patents on new GMOs doesn't address problems with EU deregulation plan
https://gmwatch.org/en/106-news/latest-news/20494
Maria Simon Arboleas and Sofia Sanchez Manzanaro: EU, UK push ahead with gene-edited plant rules
While the EU is inching forward, things are moving more quickly in the UK.
Genetically-Modified Citrus Tree Could Be Immune to Psyllid Pests
Modifying a citrus tree to produce a protein that can kill psyllid pests could prevent citrus greening.
09.01.25
Vallbracht C.: Was in den Wahlprogrammen zur Wissenschaftspolitik steht
Was die Parteien im Bundeswahlkampf für die Wissenschaft und Bildung fordern, versprechen und planen – eine Übersicht.
BUND: Kommentar: Neue Gentechniken benötigen klare Regeln
Den Vorschlag des polnischen Ratsvorsitzes im EU-Agrarrat zur Ausgestaltung der EU-Regeln für den zukünftigen Umgang mit Neuen Gentechniken in der Landwirtschaft, kommentiert Pia Voelker, Expertin für Gentechnikpolitik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
Hodgson R.: Poland seeks to break EU deadlock on GMO deregulation
https://www.euronews.com/my-europe/2025/01/09/poland-seeks-to-break-eu-deadlock-on-gmo-deregulation
08.01.25
BASF verkauft ihr Geschäft mit Food and Health Performance Ingredients an Louis Dreyfus Company
CropLife Europe: CLE's Application for Membership of the High-Level Expert Group “European Board on Agriculture and Food” -
07.01.25
Priority dossiers under the Polish EU Council Presidency Briefing
Poland assumed the rotating presidency of the Council of the European Union on 1 January, and will hold the office until 30 June 2025. This is the second Polish Presidency after the country's first stint in 2011. Poland is the opening member of a new trio, along with Denmark and Cyprus. Following Poland, Denmark will take over the presidency on 1 July 2025.
https://www.europarl.europa.eu/thinktank/en/document/EPRS_BRI(2025)767187
06.01.25
BfR-Kommissionen werden neu besetzt
https://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2025/2/bfr_kommissionen_werden_neu_besetzt-318411.html
Lehmann N.: Bundestagswahl: Linke fordert eine „Agrarwende“
Die Partei Die Linke fordert zur Bundestagswahl 2025 eine sozial-ökologische Agrarwende. Landwirte und Verbraucher sollen zulasten großer Handels- und Verarbeitungsunternehmen bessergestellt werden. Für mehr soziale Gerechtigkeit will Die Linke die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel abschaffen.
https://www.agrarheute.com/politik/bundestagswahl-linke-fordert-agrarwende-630858
Cleppe P.: Was können wir von der polnischen EU-Ratspräsidentschaft erwarten?
Am 1. Januar hatPolen turnusgemäß die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Das bedeutet, dass polnische Minister nun den Vorsitz bei den Sitzungen des höchsten Entscheidungsgremiums der EU führen. Was können wir erwarten? Ein Überblick.
Miller H.: Viewpoint: Trump’s health and science cabinet nominees: What a disaster
Woche 01
Marek Strzelecki, Lili Bayer and Anna Wlodarczak-semczuk: Poland takes over EU presidency with focus on security
https://www.reuters.com/world/europe/spats-divisions-mar-start-polands-eu-presidency-2025-01-03/
Pattaya Mail: Thailand advances gene editing for agricultural leadership
L. Val Giddings L.V.: 2024 In Review – An Age of Miracles
https://itif.org/publications/2025/01/03/2024-in-review-an-age-of-miracles/
Glutamat-Produzent ist Mikrobe des Jahres 2025
https://www.wissenschaft.de/bdwplus/glutamat-produzent-ist-mikrobe-des-jahres-2025/
BDP: Pflanzenzüchtung: Bilanz zum Jahreswechsel
Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) zieht eine facettenreiche Bilanz des Jahres 2024. Angesichts der Herausforderungen durch Klimawandel, geopolitische Veränderungen und politische Zielkonflikte spielt die Pflanzenzüchtung eine zentrale Rolle für die Landwirtschaft der Zukunft.
https://www.gabot.de/ansicht/pflanzenzuechtung-bilanz-zum-jahreswechsel-432966.html
FE Team: China approves more GM crops to boost yields
Elena Sánchez Nicolás E.: AGRI: Battleground for revision of agriculture policies in wake of farmers' protests
https://euobserver.com/whos-who-in-the-eu-parliament-committees/ar7698360f
2024
Dezember
Woche 52
Fouda M.: Hungary's controversial presidency of the Council of the European Union comes to an end
Ella Cao & Mei Mei Chu: China approves more GM crops to boost yields, ensure food security
https://theedgemalaysia.com/node/739482
Regulation of Biotech Plants
https://www.usda.gov/farming-and-ranching/plants-and-crops/biotechnology/regulation-biotech-plants
Roles of USDA Agencies in Biotechnology
Rankin J.: Donald Tusk’s Polish revival masks deeper divisions with German neighbours
7.12.24
POINT NEWSLETTER NR. 270 – DEZEMBER 2024 - Aktuelle Biotechnologie
https://www.scienceindustries.ch/_file/37174/point-2024-12-270-d.pdf
23.12.24
BDP: "Gentechnik ist kein Selbstzweck, sondern ein wichtiges Werkzeug!"
Der BDP betont die Wichtigkeit der Gentechnik in der Pflanzenzüchtung. Die Genschere sei ein wichtiges Werkzeug bei Umweltschutz und Ernährungssicherheit.
Testbiotech: 50 Jahre nach Asilomar: Welche Grenzen müssen der Gentechnik gesetzt werden?
United States Prevails in USMCA Dispute on Biotech Corn
Woche 51
20.12.24
Brian Kelly B.: Food security and CAP among key issues during Poland’s EU presidency
https://www.europeaninterest.eu/food-security-and-cap-among-key-issues-during-polands-eu-presidency/
17.12.24
Häusling M.: Podiumsdiskussion Grüne Woche: "Vom Feld bis ins Regal - Wie schaffen wir faire Preise für alle?"
Ataman D.: FDA’s new guidance on genome-edited plants offers simplified safety pathwayOpens in new window
FDA’s updated guidance on genome-edited plants adds an additional layer of flexibility for industry stakeholders, while upholding the agency’s 1992 safety policy.
Jong-hyun L.: Italy conducts outdoor gene editing trials to combat mold disease in wine production
Italy trials gene editing in vineyards to restore wine production levels
https://biz.chosun.com/en/en-science/2024/12/17/JWZRVLCUHFDCDFFX5A7RMXIC2M/
16.12.24
GM Watch: EFSA’s opinions on GMO-derived fake meat product are full of data gaps and errors
https://gmwatch.org/en/106-news/latest-news/20489
EFSA FAF Panel (2024): Safety of soy leghemoglobin from genetically modified Komagataella phaffii as a food additive. EFSA Journal, 22(6), e8822. | https://doi.org/10.2903/j.efsa.2024.8822
https://efsa.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.2903/j.efsa.2024.8822
Deter A.: Biobauern wünschen sich "Pestizidabgabe"
https://www.topagrar.com/oekolandbau/news/biobauern-wunschen-sich-pestizidabgabe-20009796.html