Presse und Medienberichte zu Gentechnik
Die Presseschau von biotech-gm-food bietet einen Überblick zu Themen aus der „grünen“ Gentechnik, der Pflanzen- und Lebensmittelbiotechnologie, über die in deutsch- und englischsprachigen Tageszeitungen/Medien berichtet werden. Das Einstellungsdatum muss nicht unbedingt mit dem Datum der Veröffentlichung des Originalbeitrages übereinstimmen. Das aufgeführte Einstellungsdatum gibt das Datum an, zu dem der Beitrag in die bgf-Presseschau eingestellt wurde.
Ältere Beiträge sind im
► Archiv abgespeichert.
________________________________________________________________________________________________________
„Wissen und Unwissen sind in unserer Mediengesellschaft gleichberechtigt geworden: Wahrheit oder blubbernde Sprechblasen - gleich valide.“
B.Przybilla, G.Schultze-Weringhaus, Allergo 12,341 (2003)
B.Przybilla, G.Schultze-Weringhaus, Allergo 12,341 (2003)
2025
November
Woche 47
21.11.2025
Künzel T.: England. Regulierung: Neue Freiheiten bergen auch Risiken
Erleichterte Zulassung genomveränderter Pflanzen, eigene Bewertungszyklen, kürzere Wirkstofflaufzeiten und ein nationaler Belastungsindikator bei Pflanzenschutzmitteln: Das schafft neue Forschungsspielräume auf der Insel, erhöht jedoch die Marktrisiken für Exporte in die EU.
KIT: Gentechnik: Mit der molekularen Schere die pflanzliche Chromosomenzahl verändern
https://idw-online.de/de/news861985
Norero D.: PubPlant: The Google Maps of Plant DNA
The PubPlant database organizes the avalanche of new genomes that are revolutionizing agriculture.
https://www.the-scientist.com/pubplant-the-google-maps-of-plant-dna-73774
Krupinska K.: Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels – Eindrücke aus Tschechien
Informationsdient Gentechnik: Südafrika: Gerichte stoppen Monsanto-Mais
https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/suedafrika-gericht-stoppt-monsanto-mais
DNR: Weltnaturschutzunion (IUCN) öffnet die Tür für Gentechnik
Bergoënd A.: Exklusiv: EU plant unbefristete Genehmigung für Großteil der Pestizide
Das als „Omnibus“ bezeichnete Vereinfachungspaket sieht gezielte Änderungen der EU-Pestizidverordnung vor.
https://euractiv.de/news/exklusiv-eu-plant-unbefristete-genehmigung-fuer-grossteil-der-pestizide/
Pappeln werden zu lebenden Chemiefabriken
Wissenschaftler verleiten der Pflanze durch fremde Gene bislang ungeahnte Fähigkeiten
https://www.pressetext.com/news/pappeln-werden-zu-lebenden-chemiefabriken.html
Tagliabue G.M.: Jane Goodall’s big mistake about agri-food biotech
https://www.europeanscientist.com/en/features/jane-goodalls-big-mistake-about-agri-food-biotech/
20.11.2025
Brzeziński B.: Far right to the rescue on Europe’s gene-editing revolution
Previously ignored, two far-right lawmakers could end an impasse on gene-edited plants.
https://www.politico.eu/article/far-right-rescue-europe-gene-editing-revolution-plants/
Bury myths of genetically modified food – sow seeds of sustainable future
‘Virtuous' organic farming actually causes more environmental damage than genetically modified crops while driving up food prices globally.
Pilz durch Gentechnik leichter verdaulich
19.11.2025
Cell Press: Genetically engineered fungi are protein packed, sustainable, and taste similar to meat
https://www.eurekalert.org/news-releases/1105614
Oliver Ward: Europe at critical juncture in precision breeding framework talks
Gene Watch: Biosecurity under threat: Gene-edited animals, plants and micro-organisms
https://www.genewatch.org/uploads/f03c6d66a9b354535738483c1c3d49e4/gw-biosecurity-briefing-fin.pdf
Putting scientific innovation at the heart of our economy
https://www.politico.eu/sponsored-content/putting-scientific-innovation-at-the-heart-of-our-economy/
18.11.2025
Euroseeds: Urgent Action for a More Efficient EU Risk Assessment: Securing Agri-Food Competitiveness and Innovation
17.11.2025
Koch J.: Gentechnikrecht: Kippt das Patentverbot für neue Züchtungstechniken?
Seed World Staff: Euroseeds, Copa and Cogeca Pushes EU for Science-First NGT Rules
Cupriak A.: Legislation allowing cultivation of gene-edited crops now in force
Woche 46
15.11.2025
Chinese Academy of Sciences: A single gene may shape the taste of tea
https://phys.org/news/2025-11-gene-tea.html
Bioengineer: Enhancing Crop Resilience with CRISPR Gene Editing
https://bioengineer.org/enhancing-crop-resilience-with-crispr-gene-editing/
14.11.2025
Ovid-Verband: Neue Genomische Techniken für die Ernährungssicherung
Gemeinsames Papier von 15 Verbänden aus der Agrar-, Ernährungs- und Biotechnologiewirtschaft mit dem politischen Appell, Chancen von NGT zu nutzen.
Ecuador scientists test gene editing for banana Fusarium control
Vietnam launches TR4 project to protect banana production
13.11.2025
Düesberg J.: Fortschritt und Regulation
Sozialwissenschaftliche Studien widersprechen der Vorstellung, die Regulierung gentechnisch veränderter Pflanzen sei vor allem eine Hürde
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1195430.gentechnologien-fortschritt-und-regulation.html
Testbiotech: New study confirms fundamental differences between new genetic engineering and conventional breeding -
Decisive evidence for the future regulation of NGT plants
Dunn A.: Gene editing clears final hurdle in Parliament
Harvey S.: What does the UK Precision Breeding Act mean for Agriculture?
https://www.mewburn.com/news-insights/what-does-the-uk-precision-breeding-act-mean-for-agriculture
12.11.2025
Ophelia Nick: "Pflanzenschutz ist komplexer als Agrarchemie"
Weniger Pflanzenschutz mehr Fruchtfolge: Für die grüne Agrarsprecherin Ophelia Nick hat die Schilfglasflügelzikade trotz Wirkstofflücke nicht das letzte Wort. Beim Genome Editing sieht sie Risiken.
Informationsdienst Gentechnik: Trilog zur neuen Gentechnik: Einigung bis Dezember?
https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/trilog-zur-neuen-gentechnik-einigung-bis-dezember
Copa/Cogeca/Euroseeds: Joint letter: Support for a science-based and innovation-friendly framework for New Genomic
Techniques (NGTs) plants
https://copa-cogeca.eu/press-releases
Dongo D.: GMOs: Danish government against its people
A recent poll commissioned by the Danish environmental NGO NOAH and conducted by YouGov indicates that 82 % of Danish citizens believe the European Union (EU) should maintain its current stringent regulations on genetically modified organisms (GMOs), rather than pursue deregulation of new genomic techniques (NGTs).
https://www.foodtimes.eu/consumers-and-health/gmos-danish-government-deregulation/
Science China Press: How to feed the next ten billion? Rethinking and re-engineering wheat inflorescence architecture
to unlock yield potential
https://www.eurekalert.org/news-releases/1105484
11.11.2025
MESHAKA D.: GMO/NGT Regulation: civil society organisations concerned about the outcome of the trilogue
Radhakrishnan S.: India’s gene-edited rice: Science needs sunlight, not spotlight
If India wants to lead in agri-biotech, it must first learn to lead in scientific integrity and transparency. That means publishing full, site-wise data, inviting independent audits, and opening the conversation to farmers, consumers, and civil society.
https://www.thenewsminute.com/news/indias-gene-edited-rice-science-needs-sunlight-not-spotlight
A synthetic regeneration cascade for genetically editing crops
10.11.2025
Müller-Jung J.: Sein genetischer Traum vom glücklicheren Menschen
James Watson, Mitentdecker der DNA-Doppelhelix, ist gestorben. Der umstrittene Nobelpreisträger prägte die Wissenschaft – und sorgte für hitzige Debatten.
Ritter M: James Watson helped crack DNA's code, sparking medical advances and ethical debates
https://medicalxpress.com/news/2025-11-james-watson-dna-code-medical.html
Bioengineer: New Genomic Tools Boost European Flax Breeding
https://bioengineer.org/new-genomic-tools-boost-european-flax-breeding/
Bayer-Aktie: Jetzt erklärt der Konzern die Welt der Wissenschaft!
https://www.finanztrends.de/news/bayer-aktie-jetzt-erklaert-konzern-welt-wissenschaft/
Woche 45
Er entschlüsselte die DNA: US-Genforscher und Nobelpreisträger James Watson gestorben
Gemeinsam mit seinem Kollegen Crick entschlüsselte Watson die DNA und legte den Grundstein für die Gentechnik. Später sorgte er mit rassistischen Aussagen für Empörung. Jetzt ist er gestorben.
Reuters: James Watson, co-discoverer of DNA's double helix, dead at 97
Tsaturyan A: James Watson and the Genetic Revolution: From DNA to Genetic Medicine
https://oncodaily.com/history/hall-of-fame/james-watson-and-dna
In Pictures: The race to discover the secrets of DNA
Photos and letters from the archives show how James Watson and Francis Crick raced to uncover the double helix structure of DNA.
https://www.bbc.com/news/articles/c51yxlzw0w0o
Epigenetik: Wie Pflanzen unerwünschte Gene aufs Abstellgleis befördern
Forschende am Gregor-Mendel-Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften entdeckten einen neuen, wichtigen Faktor für die pflanzliche Epigenetik. Ein neu beschriebenes Protein sorgt dafür, dass Pflanzen ihre chemischen „Gedächtnismarken“ verlässlich weitervererben – und damit festlegen, welche Gene aktiv sind und welche zum Schweigen gebracht werden.
Informationsdienst Gentechnik: Gentechnisch veränderte Mikroorganismen im Feldeinsatz
https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/neu-auf-dem-feld-gentechnisch-veraenderte-mikroorganismen
05.11.2025
Countries that Ban GMOs 2025
https://worldpopulationreview.com/country-rankings/countries-that-ban-gmos
Aldrich A.Z.: New method makes transgene-free gene editing even more promising
https://phys.org/news/2025-11-method-transgene-free-gene.html
04.11.2025
Pflanzen im Stresstest: Wie der Roggen seine Gene neu sortiert
Oktober
Woche 44
31.10.2025
Genome-edited rice trials under fire: ICAR, Agriculture Ministry accused of data rigging
https://www.counterview.net/2025/10/genome-edited-rice-trials-under-fire.html
30.10.2025
Rüegg P.: Vergessener Hafer aus den Alpen kehrt in die Forschung zurück
Jahrzehntelang war die Hafersorte «Hative des Alpes» verschollen. Nun finden seine Erbgutinformationen Eingang in den ersten Gen-Atlas über Hafer – und tragen dazu bei, dereinst neue Hafersorten zu züchten.
Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research: International research team decodes the pangenome of oats
https://www.eurekalert.org/news-releases/1103807
29.10.2025
GM Watch: Long-read whole genome sequencing the only way to confirm absence of foreign DNA in gene-edited
products
https://gmwatch.org/en/106-news/latest-news/20605
28.10.2025
FDP Sachsen-Anhalt trauert um Dr. Horst Rehberger
https://www.magdeburg-klickt.de/fdp-sachsen-anhalt-trauert-um-dr-horst-rehberger/
Neuer VLOG-Service zu EU-Freisetzungsversuchen und Schnellwarnsystem
38 zugelassene Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen in sieben europäischen Ländern, 34 Meldungen im Schnellwarnsystem RASFF: Der VLOG informiert über Risiken von GVO-Verschleppungen für „Ohne Gentechnik“-Wertschöpfungsketten.
Santos G.: GreenLight beantragt die Registrierung des ersten RNA-basierten Fungizids des Landes
Produkt bekämpft Echten Mehltau an Weintrauben und läutet eine neue Ära biotechnologischer Pestizide in Brasilien ein
27.10.2025
Australia trials GM banana resistant to Panama disease
Ficher A.: Voted one of the greatest inventions of 2025, this banana doesn't brown for 12 hours and holds a secret
in its DNA
Woche 43
25.10.2025
Werner E.: Magisches Denken hat bei den Grünen eine sichere Heimstatt
Die Grünen haben ein ambivalentes Verhältnis zur Wissenschaft. Wenn sie ihre Klimapolitik durchsetzen wollen, gilt „Follow the Science!“ Bei der grünen Gentechnik aber stellen sie sich gegen die internationale Front der Wissenschaft.
https://www.cicero.de/kultur/atomkraft-gentechnik-klimapolitik-die-grunen-und-die-wissenschaft
University of Texas at Austin: Scientists just made gene editing far more powerful
A breakthrough retron gene-editing system could make universal and efficient gene therapy a reality.
https://www.sciencedaily.com/releases/2025/10/251025084545.htm
24.10.2025
Pallinger J.: Gen-editierte Lebensmittel könnten bald auch nach Österreich kommen
Durch Genom-Editierung sollen Bananen, Tomaten oder Äpfel haltbarer, gesünder und resistenter werden. In der EU wird derzeit eine Lockerung für die Technologie diskutiert
23.10.2025
Informationsdienst Gentechnik: Forschung: Neue Gentechnik lässt sich nachweisen
https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/forschung-neue-gentechnik-laesst-sich-nachweisen
(nicht neu – siehe auch die Referenzen)
Bernard E. / Podbregar N.: Gen-Editierung macht Schweine immun gegen Schweinpest
Entfernung nur einer Aminosäure schützt Schweine vollständig gegen Tierseuche
https://www.scinexx.de/news/medizin/gen-editierung-macht-schweine-immun-gegen-schweinpest/
22.10.2025
Pinto C.: Albert Rösti will Gentechpflanzen in der Schweiz erlauben – und erntet viel Kritik
Der SVP-Bundesrat will Pflanzensorten, die mit der Genschere Crispr bearbeitet sind, mit Deklaration erlauben. Gegen den Plan regt sich nun breiter Widerstand.
Mihai Andrei | ZME Science: Will ‘neophobia’ kill the newly-developed gene-edited, non-browning banana
Mihai Andrei: The First New Commercial Banana In 75 Years Is Coming To The Market Next Year
The banana that "doesn't brown" is hitting the shelves.
https://www.zmescience.com/science/biology/first-new-banana-browning/
Jackson J.: Structural variants reshape the yeast genotype–phenotype map
https://phys.org/news/2025-10-variants-reshape-yeast-genotypephenotype.html
Devlin H.: Scientists create pigs resistant to classical swine fever
Gene-edited animals remained healthy when exposed to highly contagious deadly disease
21.10.2025
Safeguard the patent-free zone of classical plant breeding in Europe!
Patents granted by the European Patent Office put pressure on politics
https://www.no-patents-on-seeds.org/en/report-2025
20.10.2025
Patente auf Pflanzen: Allheilmittel gefunden?
München - Mit einer vergleichsweise geringfügigen Anpassung des Europäischen Patentübereinkommens (EPÜ) ließen sich zahlreiche Konflikte im Zusammenhang mit Patenten auf Nutzpflanzen und der Deregulierung der Neuen Züchtungstechniken (NZT) abräumen. Darauf hat das Bündnis „Keine Patente auf Saatgut!“ hingewiesen.
Fungal RNA found to suppress banana immunity to Fusarium wilt
Woche 42
18.10.2025
Lahrtz S.: Vernunft statt Ideologie: Die Weltnaturschutzunion IUCN lehnt ein pauschales Verbot gentechnisch
veränderter Organismen ab – ein Sieg der Wissenschaft
Vietnamesische Landwirtschaft an der Schwelle zur Gen-Editierungstechnologie
https://www.vietnam.vn/de/nong-nghiep-viet-nam-truoc-nguong-cua-cong-nghe-chinh-sua-gen
Vietnamese agriculture on the threshold of gene editing technology
https://www.vietnam.vn/en/nong-nghiep-viet-nam-truoc-nguong-cua-cong-nghe-chinh-sua-gen
17.10-2025
Nanjing Agricultural University The Academy of Science: Tomato gene SlKNU unlocks bigger fruits by taming floral stem cells
https://academic.oup.com/hr/article/12/3/uhae331/7906585?login=false
16.10.2025
Informationsdienst Gentechnik: Weltnaturschutzunion billigt Gentechnik in freier Wildbahn
Koch J.: Neue Züchtungstechniken: Einigung rückt in weite Ferne
https://www.wochenblatt-dlv.de/politik/neue-zuechtungstechniken-einigung-rueckt-weite-ferne-582520
Nanjing Agricultural University The Academy of Science: How a tiny zinc finger protein determines tomato fruit size
https://www.eurekalert.org/news-releases/1102234
