Mais 1507 x 59122 x MON 810 x NK603 - DAS-Ø15Ø7-1 x DAS-59122-7 x MON-ØØ81Ø-6 x MON-ØØ6Ø3-6
Mais 1507 x 59122 x MON 810 x NK603 Handelsname: Optimum Intrasect XTRA
GVO aus konventionellen Kreuzungen der gv-Varietäten 1507, 59122, MON 810 und NK603
Toleranz gegenüber den Herbiziden Glufosinat und Glyphosat
Resistenzen gegenüber Käfern und Schmetterlingen
Eingeführte Gene:
Toleranz gegenüber den Herbiziden Glufosinat und Glyphosat
Resistenzen gegenüber Käfern und Schmetterlingen
Eingeführte Gene:
pat
und cry1F
aus 1507
mcp4-epsps
aus NK 603
cry34Ab1 und cry35Ab1
aus 59122
cry1Ab
aus MON 810
Antragsteller: DOW AgroSciences, DuPont, Pioneer Hi-Bred International
Antragstellung: 03.02.2011
Sicherheitsbewertung: 28.11.2017
Zulassung: 03.08.2018 Dauer des Zulassungsverfahrens 90 Monate
►
EFSA-Stellungnahme:
Scientific opinion on the assessment of genetically modified modified maize 1507 x 59122 x MON810 x
NK603 and subcombinations, for food and feed uses, under Regulation (EC) No 1829/2003 (application EFSA-GMO-NL-2011-92
EFSA Journal 2017;15(11):5000, 29 pp. https://doi.org/10.2903/j.efsa.2017.5000
"In this opinion, the GMO Panel assessed the four-event stack maize 1507 x 59122 x MON810 x NK603 and its ten subcombinations, independently of their origin. The GMO Panel concludes that the four-event stack maize is as safe and as nutritious as its non-GM comparator. In the case of accidental release of viable grains of maize 1507 x 59122 x MON810 x NK603 into the environment, this would not raise environmental safety concerns. For four of the subcombinations not previously assessed, protein expression data were provided and did not indicate an interaction affecting the levels of the newly expressed proteins in these subcombinations. The five subcombinations not previously assessed are expected to be as safe as the single maize events, the previously assessed subcombinations and the four-event stack maize."
► Kommissionsentscheidung:
Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1110 der Kommission vom 3. August 2018 über die Zulassung des Inverkehrbringens von
Erzeugnissen, die die genetisch veränderte Maissorte 1507 × 59122 × MON 810 × NK603 enthalten, aus dieser bestehen oder aus dieser gewonnen werden, und von genetisch veränderten Maissorten, die zwei oder drei der Einzelereignisse 1507, 59122, MON 810 und NK603 kombinieren, sowie zur Aufhebung der Entscheidung 2009/815/EG und der Beschlüsse 2010/428/EU und 2010/432/EU. ABl L 203,13-19 von 10.08.2008
Die Zulassung gilt für
a) Lebensmittel und Lebensmittelzutaten, die die in Artikel 1 ausgewiesenen genetisch veränderten Maissorten enthalten, aus ihnen bestehen oder aus ihnen gewonnen werden;
b) Futtermittel, die die in Artikel 1 ausgewiesenen genetisch veränderten Maissorten enthalten, aus ihnen bestehen oder aus ihnen gewonnen werden;
c) die in Artikel 1 ausgewiesenen genetisch veränderten Maissorten in Erzeugnissen, die diese enthalten oder aus ihnen bestehen, für alle anderen als die unter den Buchstaben a und b genannten Verwendungen, außer zum Anbau.
Artikel 1
a) der spezifische Erkennungsmarker DAS-Ø15Ø7-1 × DAS-59122-7 × MON-ØØ81Ø-6 × MON-ØØ6Ø3-6 für die genetisch veränderte Maissorte (Zea mays L.) 1507 × 59122 × MON 810 × NK603;
b) der spezifische Erkennungsmarker DAS-Ø15Ø7-1 × DAS-59122-7 × MON-ØØ81Ø-6 für die genetisch veränderte Maissorte (Zea mays L.) 1507 × 59122× MON 810;
c) der spezifische Erkennungsmarker DAS-59122-7 × DAS-Ø15Ø7-1 × MON-ØØ6Ø3-6 für die genetisch veränderte Maissorte (Zea mays L.) 59122 × 1507 × NK603;
d) der spezifische Erkennungsmarker DAS-Ø15Ø7-1 × MON-ØØ81Ø-6 × MON-ØØ6Ø3-6 für die genetisch veränderte Maissorte (Zea mays L.) 1507 × MON 810 × NK603;
e) der spezifische Erkennungsmarker DAS-59122-7 × MON-ØØ81Ø-6 × MON-ØØ6Ø3-6 für die genetisch veränderte Maissorte (Zea mays L.) 59122 × MON 810 × NK603;
f) der spezifische Erkennungsmarker DAS-Ø15Ø7-1 × DAS-59122-7 für die genetisch veränderte Maissorte (Zea mays L.) 1507 × 59122;
g) der spezifische Erkennungsmarker DAS-Ø15Ø7-1 × MON-ØØ81Ø-6 für die genetisch veränderte Maissorte (Zea mays L.) 1507 × MON 810;
h) der spezifische Erkennungsmarker DAS-59122-7 × MON-ØØ81Ø-6 für die genetisch veränderte Maissorte (Zea mays L.) 59122 × MON 810;
i) der spezifische Erkennungsmarker DAS-59122-7 × MON-ØØ6Ø3-6 für die genetisch veränderte Maissorte (Zea mays L.) 59122 × NK603.
Bestehende Zulassungen (Stand 04.08.2018)
Unterkombinationen
1507 × 59122
wurde mit dem Beschluss 2010/432/EU der Kommission zugelassen.
59122 × 1507 × NK603 wurde mit dem Beschluss 2010/428/EU zugelassen
59122 × NK603 wurde mit der Entscheidung 2009/815/EG zugelassen
1507 × NK603 wurde mit der Entscheidung 2007/703/EG zugelassen
NK603 × MON 810 wurde mit der Entscheidung 2007/701/EG zugelassen
59122 × 1507 × NK603 wurde mit dem Beschluss 2010/428/EU zugelassen
59122 × NK603 wurde mit der Entscheidung 2009/815/EG zugelassen
1507 × NK603 wurde mit der Entscheidung 2007/703/EG zugelassen
NK603 × MON 810 wurde mit der Entscheidung 2007/701/EG zugelassen
1507x59122 DAS-Ø15Ø7x DAS-59122-7
Mais 1507 x 59122
Insektenresistenz: Maiszünsler und Maiswurzelbohrer
Toleranz gegenüber dem Herbizid Glufosinat
Eingeführte Gene:
Insektenresistenz: Maiszünsler und Maiswurzelbohrer
Toleranz gegenüber dem Herbizid Glufosinat
Eingeführte Gene:
cry 1F
codierend für ein modifiziertes Cry1F-delta-Endotoxin
cryAb341 codierend für Cry34Ab1 delta-Endotoxin
cry35Ab1 codierend für Cry35Ab1 delta- Endotoxin
pat
codierend für Phosphinothricin N-Acetyltransferase
Antragsteller: Pioneer and Dow AgroSciences
Antragstellung: 26.05.2005
Sicherheitsbewertung: 06.05.2009
Zulassung: 28.07.2010
► EFSA-Stellungnahme: Opinion of the Scientific Panel on Genetically Modified Organisms on an application (Reference EFSA-GMO-NL-2005-15) for the
placing on the market of the insect-resistant and herbicide-tolerant genetically modified maize 1507 x 59122, for food and feed uses, import and processing under Regulation (EC) No 1829/2003 from Mycogen Seeds, c/o Dow AgroSciences LLC and Pioneer Hi-Bred International, Inc. as represented by Pioneer Overseas Corporation, The EFSA Journal 1074, 1-28.
"In conclusion, the Panel considers that the information available for maize 1507 x 59122 addresses the scientific comments raised by the Member States and that it is as safe as its non genetically modified counterpart with respect to potential effects on human and animal health or the environment. Therefore the GMO Panel concludes that maize 1507 x 59122 is unlikely to have any adverse effect on human or animal health or on the environment in the context of its intended uses."
► Kommissionsentscheidung: Beschluss der Kommission vom 28. Juli 2010 über die Zulassung des Inverkehrbringens von aus der genetisch veränderten
Maissorte 1507x59122 (DAS-Ø15Ø7-1xDAS-59122-7) bestehenden, diese enthaltenden oder aus dieser gewonnenen Erzeugnissen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates. ABl. L 202, 11-13 vom 28.07.2010
Die Zulassung gilt für
a) Lebensmittel und Lebensmittelzutaten, die Mais der Sorte DAS-Ø15Ø7-1xDAS-59122-7 enthalten, aus ihm bestehen oder aus ihm gewonnen
werden;
b) Futtermittel, die Mais der Sorte DAS-Ø15Ø7-1xDAS-59122-7 enthalten, aus ihm bestehen oder aus ihm gewonnen werden;
c) andere Erzeugnisse als Lebensmittel und Futtermittel, die DAS-Ø15Ø7-1xDAS-59122-7-Mais enthalten oder aus diesem
bestehen, zu den gleichen Verwendungszwecken wie bei jeder anderen Maissorte, außer zum Anbau.
bestehen, zu den gleichen Verwendungszwecken wie bei jeder anderen Maissorte, außer zum Anbau.
Zulassungszeitraum: 28.07.2010 – 27.07.2020
Bestehende Zulassungen (Stand Oktober 2017)
59122 x NK603 Identifier DAS-59122-7 x MON-ØØ6Ø3-6
Mais 59122 x NK603 Handelsname: Herculex™ RW Roundup Ready™ 2
GVO aus klassischer Kreuzung der gv-Maisvarietäten 59122 und NK603
Antragsteller: DuPont (Pioneer Hi-Breed International Inc.)
Antragstellung: 26.08.2005
Sicherheitsbewertung: 25.11.2008
Zulassungsverfahren: Der Ständige Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit hat innerhalb der von seinem Vorsitz
► Kommissionsentscheidung 2009/815/EG: Entscheidung der Kommission vom 30. Oktober 2009 über die Zulassung des Inverkehrbringens von aus der
Zulassungszeitraum: 30.10.2009 – 29.10.2019
GVO aus klassischer Kreuzung der gv-Maisvarietäten 59122 und NK603
Insektenreistenz (Maiswurzelbohrer)
Toleranz gegenüber dem Herbizid Glufosinat
Eingeführte Gene:
Toleranz gegenüber dem Herbizid Glufosinat
Eingeführte Gene:
cry34Ab1
codierend für Cry34Ab1 delta-Endotoxin -
cry35Ab1
codierend für Cry35Ab1 delta-Endotoxin
pat codierend für Phoshinothricin N-Acetyltransferase
cp4 epsps codierend für 5-Enolpyruvylshikimat-3-phosphat Synthase
Antragsteller: DuPont (Pioneer Hi-Breed International Inc.)
Antragstellung: 26.08.2005
Sicherheitsbewertung: 25.11.2008
Zulassungsverfahren: Der Ständige Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit hat innerhalb der von seinem Vorsitz
gesetzten Frist keine Stellungnahme
abgegeben.
Auf seiner Tagung vom 19. Oktober 2009 konnte der Rat keine Entscheidung durch qualifizierte Mehrheit für oder gegen den Vorschlag erzielen. Der Rat erklärte, dass dieser Vorgang für ihn abgeschlossen sei. Es obliegt nun der Kommission, die Maßnahmen zu erlassen
Zulassung: 30.10.2009
► EFSA-Stellungnahme: Scientific Opinion of the Panel on Genetically Modified Organisms on a request from Pioneer Hi-Bred International on the
► EFSA-Stellungnahme: Scientific Opinion of the Panel on Genetically Modified Organisms on a request from Pioneer Hi-Bred International on the
authorisation for the placing on the market of the insect-resistant and herbicide-tolerant genetically modified maize 59122 x NK603, for food and feed uses, and import and processing under Regulation (EC) No 1829/2003. The EFSA Journal (2008) 874, 1-34
"Based on the assessment of data available, including the additional information provided by the applicant in response to the Panel request, for 59122 x NK603 maize, for the single events and for appropriate non-GM controls, the GMO Panel does not see a reason to assume that crossing of NK603 maize and 59122 maize results in an interaction of the newly expressed proteins which causes compositional or agronomic changes. The GMO Panel concluded that the maize 59122 x NK603 is as safe as its non GM counterpart and that the overall allergenicity of the whole plant is not changed.
In conclusion, the GMO Panel considers that information available for maize 59122 x NK603 addresses the comments raised by the Member States and considers that it is unlikely that maize 59122 x NK603 will have any adverse effect on human and animal health or on the environment in the context of its proposed uses."
► Kommissionsentscheidung 2009/815/EG: Entscheidung der Kommission vom 30. Oktober 2009 über die Zulassung des Inverkehrbringens von aus der
genetisch veränderten Maissorte 59122xNK603 (DAS-59122-7xMON-ØØ6Ø3-6) bestehenden, diese enthaltenden oder aus dieser gewonnenen Erzeugnissen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates. ABl. L 289, 29-31 vom 05.11.2009
Die Zulassung gilt für
a) Lebensmittel und Lebensmittelzutaten, die DAS-59122-7xMON-ØØ6Ø3-6-Mais enthalten, aus diesem bestehen oder aus
diesem gewonnen werden;
diesem gewonnen werden;
b) Futtermittel, die DAS-59122-7xMON-ØØ6Ø3-6-Mais enthalten, aus diesem bestehen oder aus diesem gewonnen werden;
c) andere Erzeugnisse als Lebensmittel und Futtermittel, die DAS-59122-7xMON-ØØ6Ø3-6-Mais enthalten oder aus diesem
bestehen, zu den gleichen Verwendungszwecken wie bei jeder anderen Maissorte, außer zum Anbau
bestehen, zu den gleichen Verwendungszwecken wie bei jeder anderen Maissorte, außer zum Anbau
Zulassungszeitraum: 30.10.2009 – 29.10.2019
Bestehende Zulassungen (Stand Oktober 2017)
59122x1507xNK603 Identifier DAS-59122-7xDAS-Ø15Ø7xMON-ØØ6Ø3-6
Mais 59122x1507xNK603 Handelsname: -
GVO aus klassischer Kreuzung der gv-Maisvarietäten 59122, 1507 und NK603
Insektenreistenz (Maiszünsler, Maiswurzelbohrer)
Toleranz gegenüber den Herbiziden Glufosinat und Glyphosat
Eingeführte Gene:
Antragsteller: DuPont (Pioneer Hi-Breed International Inc.)
Antragstellung: 26.08.2005
Sicherheitsbewertung:08.04.2009
Zulassungsverfahren: Der Ständige Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit hat innerhalb der von seinem Vorsitz gesetzten Frist
► Kommissionsentscheidung 2010/428/EU: Beschluss der Kommission vom 28. Juli 2010 über die Zulassung des Inverkehrbringens von aus der genetisch
Zulassungszeitraum: 28.07.2010 – 27.07.2020
GVO aus klassischer Kreuzung der gv-Maisvarietäten 59122, 1507 und NK603
Insektenreistenz (Maiszünsler, Maiswurzelbohrer)
Toleranz gegenüber den Herbiziden Glufosinat und Glyphosat
Eingeführte Gene:
cry1F
codierend für Cry1F delta-Endotoxin
cry34Ab1 codierend für Cry34Ab1 delta-Endotoxin -
cry35Ab1 codierend für Cry35Ab1 delta-Endotoxin
pat codierend für Phoshinothricin N-Acetyltransferase
c4 epsps codierend für 5-Enolpyruvylshikimat-3-phosphat Synthase
Antragsteller: DuPont (Pioneer Hi-Breed International Inc.)
Antragstellung: 26.08.2005
Sicherheitsbewertung:08.04.2009
Zulassungsverfahren: Der Ständige Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit hat innerhalb der von seinem Vorsitz gesetzten Frist
keine Stellungnahme abgegeben.
Auf seiner Tagung vom 29. Juni 2010 konnte der Rat keine Entscheidung mit qualifizierter Mehrheit für oder gegen den Vorschlag erzielen. Der Rat erklärte, dass der Vorgang für ihn abgeschlossen sei. Es obliegt nun der Kommission, die Maßnahmen zu erlassen
Zulassung: 28.07.2010
► EFSA-Stellungnahme: Scientific Opinion of the Panel on Genetically Modified Organisms on an application (Reference EFSA-GMO-UK-2005-21) for the
► EFSA-Stellungnahme: Scientific Opinion of the Panel on Genetically Modified Organisms on an application (Reference EFSA-GMO-UK-2005-21) for the
placing on the market of insect-resistant and herbicide-tolerant genetically modified maize 59122 x 1507 x NK603 for food and feed uses, and import and processing under Regulation (EC) No 1829/2003 from Pioneer Hi-Bred International, Inc.. The EFSA Journal (2009) 1050, 1-32
"Given all the information provided, the Panel concludes that interactions between the proteins expressed by the single events that might impact on food and feed safety are unlikely and that the nutritional properties of 1507 x 59122 x1507 x NK603 maize would be no different from those of conventional maize. In conclusion the Panel considers that maize 59122 x 1507 x NK603 is as safe and as nutritious as its non GM counterpart and that the overall allergenicity of the whole plant is not changed and concludes that maize 59122 x 1507 x NK603 is unlikely to have any adverse effect on human and animal health in the context of its intended uses.
In conclusion, the GMO Panel considers that information available for maize 59122 x 1507 x NK603 addresses the comments raised by the Member States and considers that it is unlikely that maize 59122 x 1507 x NK603 will have any adverse effect on human and animal health or on the environment in the context of its proposed uses."
► Kommissionsentscheidung 2010/428/EU: Beschluss der Kommission vom 28. Juli 2010 über die Zulassung des Inverkehrbringens von aus der genetisch
veränderten Maissorte 59122x1507xNK603 (DAS-59122-7xDAS-Ø15Ø7xMON-ØØ6Ø3-6) bestehenden, diese enthaltenden oder aus dieser gewonnenen Erzeugnissen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates. ABl. L 201,41-43 vom 03.08.2010
► Berichtigung des Beschlusses 2010/428/EU der Kommission
vom 28. Juli 2010 über die Zulassung des Inverkehrbringens von aus
der genetisch veränderten Maissorte 59122x1507xNK603 (DAS-59122-7xDAS- 15Ø7xMON-ØØ6Ø3-6) bestehenden, diese enthaltenden oder aus dieser gewonnenen Erzeugnissen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates. ABl. L 316, 29-31 vom 01.2.2010
Die Zulassung gilt für
a) Lebensmittel und Lebensmittelzutaten, die Mais der Sorte DAS-59122-7xDAS-Ø15Ø7xMON-ØØ6Ø3-6 enthalten, aus ihm
bestehen oder aus ihm gewonnen werden;
bestehen oder aus ihm gewonnen werden;
b) Futtermittel, die Mais der Sorte DAS-59122-7xDAS-Ø15Ø7xMON-ØØ6Ø3-6 enthalten, aus ihm bestehen oder aus ihm
gewonnen werden;
gewonnen werden;
c) andere Erzeugnisse als Lebensmittel und Futtermittel, die Mais der Sorte DAS-59122-7xDAS-Ø15Ø7xMON-ØØ6Ø3-6
enthalten oder aus ihm bestehen, zu den gleichen Verwendungszwecken wie bei jeder anderen Maissorte außer zum Anbau
enthalten oder aus ihm bestehen, zu den gleichen Verwendungszwecken wie bei jeder anderen Maissorte außer zum Anbau
Zulassungszeitraum: 28.07.2010 – 27.07.2020
Bestehende Zulassungen (Stand Oktober 2017)